Das Wetter in Kroatien
Wetter und Klima werden in Kroatien maßgeblich durch die Lage an der Adria geprägt. Charakteristisch für das mediterrane Klima sind sonnenreiche, trockene Sommer und milde Winter mit höheren Niederschlagsmengen.
Wetter Kroatien: Sonnigen Aussichten an der Küste
Das Wetter in Kroatien wird im Wesentlichen von der Lage und der Topografie des Landes bestimmt. Während im Nordosten und in Zentralkroatien kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern herrscht, ist das Klima an der Adria von mediterranen Einflüssen geprägt. Darüber hinaus schützen die Gebirgszüge viele Küstenregionen vor kalten Luftströmungen aus dem Norden und Osten. In der Folge sind die Sommer an der kroatischen Adriaküste sonnig und trocken. Die Tageshöchsttemperaturen steigen in den Sommermonaten regelmäßig über 30 Grad. Mit durchschnittlich 2.600 Sonnenstunden im Jahr gehört die Adriaküste Kroatiens zu den sonnigsten Regionen im gesamten Mittelmeerraum. Im Winter liegen die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen um die 10 Grad. Die Badesaison dauert von Mitte Mai bis Ende September.
Bereits im Juni erreichen die Wassertemperaturen der Adria Werte von bis zu 22 Grad. Im Hochsommer steigen die Werte auf durchschnittlich 24 Grad. Selbst Wassertemperaturen von 26 Grad und mehr wurden in einigen Badebuchten bereits gemessen. Generell setzt der Frühlingsbeginn in Kroatien deutlich früher ein als in den Regionen nördlich der Alpen. Im Herbst laden milde Temperaturen zum Wandern und Klettern in der Bergwelt ein.
Maestral-Wind und der Einfluss auf das Kroatien Wetter
Wechselnde Winde haben eine große Bedeutung für das Klima in Kroatien. In manchen Jahreszeiten bestimmen sie sowohl die Temperaturen als auch das Wetter in Kroatien. In den Sommermonaten weht ein vergleichsweise konstanter Wind vom Meer. Dieser sogenannte Maestral trägt zu den exzellenten Bedingungen zum Surfen und Segeln an der kroatischen Adriaküste bei und sorgt an heißen Tagen für eine willkommene Abkühlung. Großen Einfluss auf die Stärke des Maestral haben die Temperaturunterschiede zwischen Meerwasser und Land.
In der Mittagszeit kommt es regelmäßig zu einem Aufleben des Windes. Bis in die Abendstunden bläst der Maestral mit konstanter Geschwindigkeit, um nach Einbruch der Dunkelheit wieder abzuflauen. Urlauber schätzen den Maestral wegen seiner kühlenden Wirkung in den heißen Sommermonaten.
Klima Kroatien: Windverhältnisse im Jahresverlauf
Zu den bekanntesten und gleichzeitig ungewöhnlichsten Wetterphänomenen an der kroatischen Adriaküste gehört der hin und wieder auftretende Fallwind Bora. Dieser kalte, trockene Wind weht vom Gebirge in Richtung Meeresküste und tritt vor allem in den Wintermonaten auf. Mit heftigen Böen fegt der eiskalte Wind an den Flanken der Berge hinab und erreicht dabei mitunter enorme Geschwindigkeiten.
Selbst in den Sommermonaten tritt dieses Phänomen manchmal auf und birgt unter Umständen echte Gefahren für Segler und Surfer. Durch den großen Einfluss dieser Fallwinde auf das Wetter in Kroatien sollten sich Wassersportler im Ferienhaus Urlaub in Kroatien bereits vor der Aufnahme der Aktivitäten über die aktuellen Windverhältnisse informieren. Gänzlich andere Witterungsbedingungen trägt die feucht-warme Luftströmung mit der Bezeichnung Jugo im Gepäck. Dieser Wind weht vornehmlich aus Südosten und tritt in den Wintermonaten zwischen Oktober und Mai auf. Regelmäßig kommt es durch den Jugo zu erhöhten Niederschlagsmengen in der kroatischen Küstenregion.
Das Kroatien Wetter wir maßgeblich durch die Lage an der Adria und unterschiedliche Luftströmungen geprägt. Warme Sommer und milde Winter sind charakteristisch für die gesamte Küstenregion Kroatiens.
Weitere Themen die Sie interessieren könnten
Benzinpreise in Kroatien
Das Tankstellennetz in Kroatien ist gut ausgebaut und die Preise für einen Liter Super oder Diesel liegen derzeit deutlich unter dem Niveau an deutschen Tankstellen.
Einreisebestimmungen von Kroatien
Mit dem Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union am 1. Juli 2013 entsprechen die Einreisebestimmungen denen aller europäischen Mitgliedsländer, wo nach dem Grundsatz der Freizügigkeit verfahren wird.
Anreise Kroatien
Die Anreise nach Kroatien kann auf dem Land-, dem Luft- oder auf dem Seeweg erfolgen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Anreise stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten detailliert vor.
Kroatisch lernen
In einem Ferienhaus Urlaub in Kroatien ist es vorteilhaft, einige Redewendungen in der Landessprache zu beherrschen.
Feiertage Kroatien
Offizielle Feiertage in Kroatien sind eine willkommene Unterbrechung des Alltags und der Routine. An den arbeitsfreien Tagen bleiben Schulen, Geschäfte und Behörden im Land geschlossen.